Einsatzbilanz Sturm „Niklas


Für die Feuerwehr Pfaffenhofen war der 31.03.2015 ein einsatzreicher Tag, den sie größtenteils Sturmtief „Niklas“ zu verdanken hat. Begonnen hat der Tag allerdings bereits um 06:41 Uhr mit einem gemeldeten Gasaustritt in der Kellerstraße. Zum Glück stellte sich die Meldung als ein Irrtum des Mitteilers heraus.

Aufgrund des Sturms, der ab dem Vormittag über die Kreisstadt fegte, mussten in Summe 13 Einsätze bewältigt werden. Zu überörtlichen Einsätzen wurden die Floriansjünger zu einem Gebäudeeinsturz in Vieth und einem beschädigten Blechdach in Güntersdorf gerufen. Zusammen mit Kräften der Feuerwehr Schweitenkirchen, der Feuerwehr Güntersdorf, sowie dem Eigentümer der Scheune konnte das Blechdach vom Dach gezogen werden und am Boden vorläufig gesichert werden.

Im Stadtgebiet selbst waren ebenfalls mehrere Einsätze aufgrund des Sturms abzuarbeiten.

Beispielsweise mussten in Eckersberg zwei Bäume von der Telefonleitung entfernt werden oder auf der Anton-Schranz-Straße gemeinsam mit den Stadtwerken die Fahrbahn von einem umgestürzten Baum befreit werden. In der Ziegelstraße wurde bei einem Wohnhausdach ein Ziegel wieder an die richtige Stelle verbracht und auf dem Dach des Kirchturms in der Altenstadt mussten ebenfalls mithilfe der Drehleiter DLK 23/12 mehrere Ziegel wieder montiert werden, bevor diese herabstürzen konnten.

Ab ca. 13:00 Uhr besetzte Personal der Feuerwehr Pfaffenhofen für rund fünf Stunden zusätzlich die Kreiseinsatzzentrale des Landkreises Pfaffenhofen, um die Integrierte Leitstelle Ingolstadt zu entlasten. Die Feuerwehr Pfaffenhofen war ab ca. 10:15 Uhr bis 18:00 Uhr im Durchschnitt mit bis zu 20 Frauen und Männern sowie mehreren Fahrzeugen durchgehend im Einsatz.

Mit insgesamt 20 Einsätzen in den letzten vier Tagen des Monats verabschiedet sich so der März auf recht eindrucksvolle Art und Weise.