
Gute Tradition ist es, dass die Feuerwehr Pfaffenhofen am Vorabend des 1. Mai am Hauptplatz den Maibaum für die Stadt Pfaffenhofen aufstellt.
So war es auch heuer, nach einer einjährigen Pause, wieder soweit. Gegen 18:00 Uhr rückte die Feuerwehr mit der Drehleiter, einem Hilfeleistungslöschfahrzeug – dieses hat die Seilwinde verbaut – und weiteren Fahrzeugen und ca. 30 Männern und Frauen an, um den Baum in die Senkrechte zu befördern.
Von unserem Zugführer Armin Bergmeister war im Vorfeld wieder genauestens berechnet worden, wie schwer der Baum ist und wo demnach das Stahlseil der Winde am Baum angeschlagen werden musste. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit ging es auch zügig los und die Seilwinde setze sich in Bewegung. Seitlich wurde den Baum durch unsere Mannschaft mittels Leinen gehalten, sodass er auch passend in die Führungsschienen eingezogen werden konnte.
Nach ca. 30 Minuten war es dann vollbracht und der rund 25 m hohe Baum aus dem Stadtwald stand wieder da wo er hingehört – nämlich am Oberen Hauptplatz.
Parallel zu der musikalischen Umrahmung durch die Stadtkapelle Pfaffenhofen bzw. die tänzerischen Einlagen der Trachtler schenkte die Feuerwehr noch das Freibier aus, welches von der Stadt Pfaffenhofen für seine Bürger spendiert wurde.
Wieder einmal zeigte die Feuerwehr Pfaffenhofen, dass sie den Bürgern nicht nur in Notfällen helfend zur Seite steht, sondern sich auch sehr stark im gesellschaftlichen Leben der Kreisstadt engagiert.
Weitere Berichte bzw. Videos zum Maibaumaufstellen finden Sie hier: