Mehrfach Edelmetall für Floriansjünger


“Vier Saugschläuche!”

Dieser Befehl hallte am 08.07.2015 dreimal über den Übungshof der Feuerwehr. Anlass dafür war die Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löschaufbau“, der sich insgesamt 18 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau stellten.

Bei der Leistungsprüfung treten immer neun Floriansjünger als eine sogenannte Gruppe an, um einen fiktiven Brand unter Einhaltung eines genauen Ablaufs innerhalb einer festgesetzten Zeit zu löschen. Dieser sogenannte Löschaufbau berücksichtigt dabei die Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschrift für einen Brandeinsatz und ist somit ein gutes Training für den tatsächlichen Einsatz. Jeder Feuerwehrdienstleistende kann sich im Laufe seiner Feuerwehrkarriere sechsmal der Leistungsprüfung stellen und erhält dabei jeweils ein Leistungsabzeichen in unterschiedlichen Farben.

Zusätzlich zum Löschaufbau muss jede Gruppe bei der Leistungsprüfung vier Saugschläuche kuppeln. Mithilfe dieser Schläuche kann im Ernstfall über die Fahrzeugpumpe Wasser auch aus offenen Gewässern entnommen werden. Des Weiteren musste jeder Prüfling einen bestimmten Knoten richtig ausführen können und je nach Stufe eine Zusatzaufgabe lösen. Dies waren unter anderem Fahrzeugkunde bzw. das Erkennen von Gefahrenzeichen.

Insgesamt stellten sich an diesem Abend drei Löschgruppen in der sogenannten „Variante III: Innenangriff mit Wasserentnahme aus Hydranten“ zur Prüfung. Aus Sicht der Feuerwehr Pfaffenhofen war besonders erfreulich, dass unter den 19 Teilnehmer fünf Aktive und zwei Jugendliche waren, die erstmals an der Leistungsprüfung teilnahmen.

Die Schiedsrichter, der Kreisbrandinspektion Klaus Reiter, Helmut Repper und Max Ressel, konnten bei allen drei Gruppen jeweils eine saubere und ruhige Arbeit feststellen, sodass am Ende alle Teilnehmer ein Leistungsabzeichen entgegen nehmen durften.

Stufen

Gold – Rot:Christian Schröder, Florian Wutz
Gold – Grün: Stefan Bauer, Ralph Kinhackl, Florian Nischwitz, Sabine Prechter
Gold – Blau: Max Prechter, Christian Wößner
Gold: Peter Köpf, Simon Moser
Silber: Julian Scharschmidt, Matthias Weigl,
Bronze: Stefan Erhardt, Florian Fassler, Maxi Hoier, Andreas Jüsche, Marco Knappe, Christian Schliederer, Dominik Schmidt