
Am 11. und 12.09.2015 konnten unsere Sportler die diesjährige Firefighter-Combat-Challenge Saison erfolgreich beenden. Klasse Leistungen zeigten sie bei der 8. Berliner Firefighter Challenge. Auch wenn es am Schluss für den Sprung aufs Treppchen nicht gereicht hat, hat sich das Pfaffenhofener Team fest an der Spitze der Europäischen Läufer etabliert.
In Ihren Einzelläufen gelang es Andreas Jüsche und Adrian Schratt jeweils unter die TOP 10 ihrer Altersklasse zu Laufen. Andres Jüsche wurde mit 1:54:56 Minuten Siebter von 122 in der Wertung Männer bis 30 Jahre, Adrian Schratt mit 1:54:08 Minuten Sechster von 85 bei den Männern 30-40 Jahre.
Im Tandemlauf (hier läuft jeder eine Hälfte des Parcour, bei der Hammer-Schlag-Maschine wird gewechselt) konnten Jüsche und Schratt ihre individuellen Bestzeiten weit unterbieten: Nach einer beeindruckenden Performance von Jüsche im ersten Teil, war Schratt als Läufer des zweiten Teils bereits nach 1:34 Minuten im Ziel. Damit belegten sie hier den siebten Platz von 73.
Ein besonderes Highlight war jedoch der Staffelwettbewerb. Hier verpasste unser Team, bestehend aus Ralph Kinhackl, Andreas Jüsche und Adrian Schratt, das in dieser Kategorie amtierender Bayerischer Meister ist, nur denkbar knapp den Sprung aufs Podest.
Bereits im Qualifikationslauf um den Einzug in die KO Runde belegten sie den vierten Platz und konnten sich so klar vor weitere 51 Teams aus ganz Europa setzen. Mühelos besiegten sie dann im Achtelfinale das Team der Bundeswehrfeuerwehr (1:38 Minuten zu 1:42), im Viertelfinale konnten sie sich gegen die Staffel 0315-4 der Berliner Feuerwehr durchsetzen (1:30 zu 1:32). Im Halbfinale hatten es die Pfaffenhofener mit dem späteren Ersten des Wettbewerbs, dem Team Stettin/Polen zu tun. Zwar gelang es ihnen sich nochmals zu steigern, sie mussten sich jedoch geschlagen geben (1:28 Minuten zu 1:21).
Somit mussten unsere Jungs im „kleinen Finale“ um Platz 3 und 4 antreten. Hier konnten sie nochmal die letzten Reserven mobilisieren und haben Ihre diesjährige Bestzeit aufgestellt, was gegen das Team TFA Xcross aus Göttingen jedoch leider nicht ganz gereicht hat. (1:27 Minuten zu 1:24). Somit blieb unserem Team der undankbare 4. Platz.
Das Finale ging es in einem packenden Lauf ging es am Schluss um 10tel Sekunden: Stettin gewann mit 1:18:37 Minuten gegen das TFA Team Berlin mit 1:18:81 Minuten.
Link zum Wettbewerb:
http://firefighter-challenge-germany.de/de/home.html
weitere Bilder:
http://www.tfa-picture.com