Hurra, die Schule brennt!


Am 31.10.2015 wurde der Traum vieler Schüler wahr. Die Schule brennt!

Wie auch schon im Jahr zuvor, übten die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfaffenhofen gemeinsam mit den Jugendgruppen der Ortsteilwehren aus Ehrenberg, Tegernbach und Uttenhofen den gemeinsamen Einsatz an einem großen Objekt.

Dieses Jahr fiel die Wahl auf die Gerhardinger Grundschule. Es wurde davon ausgegangen, dass jeweils in einem Klassenzimmer im Erdgeschoss und im zweiten Obergeschoss ein Brand ausgebrochen war. Bei solch einem großen Gebäude ist das eine Herausforderung an alle an der Übung Beteiligten. Um den Schwierigkeitsgrad noch einmal zu steigern, musste in beiden Stockwerken jeweils eine vermisste Person, in Form einer Übungspuppe, gefunden und gerettet werden.

Stand 2014 bei der Übung an der Fischerhütte der Außenangriff im Vordergrund, so wurde dieses Mal verstärkt Wert auf das Vorgehen im Innenangriff gelegt. Als erstes musste die Personenrettung durchgeführt werden. Hierzu erfolgte der Innenangriff in das 2. OG durch die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfaffenhofen unterstützt von den Jugendlichen aus Tegernbach. Die zweite Person im EG wurde über ein Fenster zum Pausenhof von der Jugendgruppe aus Uttenhofen mittels Steckleiter und Schleifkorbtrage gerettet.

Parallel zur Personenrettung wurde von der Wehr aus Ehrenberg die Wasserversorgung aus dem Gerolsbach mit einer Tragkraftspritze aufgebaut. Dazu musste erst der schmale Weg entlang des Gerolsbachs befahren werden, um an die Wasserentnahmestelle zu gelangen. Dort angekommen galt es die Saugleitung über einen dicht bewachsenen, steilen Uferböschung zum Wasser zu befördern. Ausgehend von der Tragkraftspritze wurde auf der Rückseite der Gerhardinger Schule ein Außenangriff zur Untersützung der innen vorgehenden Trupps mit zwei C-Strahlrohren durchgeführt.

Den Abschluss der Übung bildete ein Löschangriff mit dem Wendestrahlrohr der Drehleiter.

Auch dieses Mal zeigte sich, dass die Zusammenarbeit der einzelnen Feuerwehren auch schon innerhalb der Jugend funktioniert und gemeinsame Übungen ideal für den Ernstfall vorbereiten.

Nach dem gemeinsamen Aufräumen und einer durchwegs postitiven Übungskritik von Kommandant und Kreisbrandmeister Roland Seemüller liesen die Übungsteilnehmer den Abend mit einer Brotzeit ausklingen.

Willst auch du bei der Jugendfeuerwehr mitmachen? Dann melde dich bei uns!