Ein erfolgreiches Wettkampfjahr geht zu Ende!


Zum letzten Mal in diesem Jahr hieß es für unsere Sportler um Adrian Schratt: rein in das Einsatzgewand, Atemschutzgerät auf den Rücken geschnallt und die Maske angelegt.

Unsere Sportler starteten am ersten Oktoberwochenende bei der 1. Firefighter Combat Challenge in Wels, Österreich. Geladen waren die Top-Teams aus ganz Europa, wie die Weltmeister vom FCC Team Job-Dox Slovenia oder das TFA-XCross Team aus Deutschland.

Am ersten Wettkampftag standen für alle Sportler die Einzelläufe mit angeschlossenem Atemschutzgerät auf dem Programm. Martin Grabmair legt gleich eine persönliche Bestzeit mit 03:14 min vor und konnte in der Altersklasse M35 einen guten 12. Platz belegen.

Sven Oberließen gelang bei seinem Debüt mit einer Zeit von 02:17 min ein super Start und er erkämpfte sich damit den Platz 23 in der Altersklasse Männer bis 30. Auch für Ralph Kinkackl war es ein erfolgreicher Jahresabschluss. Mit einer Einzelzeit von 02:13 min konnte der den 7. Platz in der Altersklasse M30 belegen. Dass er immer für den Sprung aufs Podest gut ist, zeigte Adrian Schratt. In einer Zeit von 01:49 min krönte er sein Wettkampfjahr mit einem Platz 2 in der Altersklasse M35.

Leider reichte es für Andreas Jüsche mit Platz 4 in der Altersklasse M nicht für den Sprung auf das Podest aber mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 01:35 min kann er mehr als zufrieden sein. Wie üblich, wurde am zweiten Wettkampftag mit den Staffelvorläufen begonnen. Gleich im ersten Lauf unserer Sportler konnten sie eine neue Bestzeit mit 01:17 min aufstellen. Die Qualifikation war damit geglückt.

In den Tandemläufen zeigten unsere beiden Teams auch warum mit Pfaffenhofen zu rechnen ist. Martin Grabmair und Sven Oberließen bewältigten in ihrem ersten gemeinsamen Tandemlauf den Parcour in einer Zeit von 02:10 min und belegten Platz 40. Adrian Schratt und Andreas Jüsche erkämpften sich mit 01:22 min den 6. Platz und mussten sich nur den Top-Teams aus Slowenien und Österreich geschlagen geben.

Im Anschluss folgten die Staffel-KO-Läufe. Im Achtelfinale konnten unsere Sportler das Team der BF Graz und im Viertelfinale das TFA Team Slovakia schlagen. Im Halbfinale trafen sie auf das Job-Dox FCC Team Slovenia. Die Weltmeister schlugen unsere Jungs, waren aber vom langen Kampf begeistert. Im Kleinen Finale wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert. In einer unglaublichen Zeit von 01:16 min mussten sich unsere Sportler aber dem Team Special Forces Kaifenheim/Eifel geschlagen geben und belegten Platz 4.

Nun heißt es nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf. Wir wünschen unseren Sportler auch im kommenden Jahr erfolgreiche Wettkämpfe.