
Seit 21. Januar gibt es im Landkreis eine „neue“ Kreisbrandinspektion. Armin Wiesbeck startet in seine zweite Amtszeit als Kreisbrandrat und hat im Zuge der Neuaufstellung der Inspektion einige Posten neu besetzt.
Der bisherige Kreisbrandinspektor für den südlichen Landkreis Franz Schwarzer musste altersbedingt seinen Posten abgeben, den er seit 01. April 1992 inne hatte. Franz Schwarzer war vor seiner Berufung zum Kreisbrandinspektor von 1986 bis 1992 zweiter Kommandant der Feuerwehr Pfaffenhofen. Auf Franz Schwarzer als Kreisbrandinspektor folgt Benedikt Stuber, der bisher das Amt des Kreisjugendwartes ausübte.
Neben Franz Schwarzer ist Roland Seemüller der zweite Pfaffenhofener in der Kreisbrandinspektion. Der Kommandant der Feuerwehr Pfaffenhofen fungiert zugleich als Kreisbrandmeister für das Stadtgebiet. Zusätzlich betreut er als Fach-KBM landkreisweit die Themen Vorbeugender Brandschutz, Brandmeldeanlagen und die Kreiseinsatzzentrale.
Doch auch nach dem Ausscheiden von Franz Schwarzer wird es in der Kreisbrandinspektion zwei Pfaffenhofener Feuerwehrmänner geben. Roland Tretter, bisher Zugführer in der Kreisstadt, übernimmt als Kreisbrandmeister ab sofort landkreisweit die Themen EDV, Einsatznachbearbeitung, MP-Feuer sowie die Betreuung der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands/ der Kreisbrandinspektion.
Wir wünschen unseren beiden Kreisbrandmeistern und der gesamten Kreisbrandinspektion viel Glück für die anstehenden Aufgaben und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.