
Nachdem für einige der Sportler die Sportsaison schon im März mit dem Radio Gong Turmlauf begonnen hat, ging es nun zum ersten Mal in diesem Jahr zur Firefighter Combat Challenge.
Zum vierten Mal veranstaltete das Team aus Ediger-Eller die Firefighter Combat Challenge an der Mosel zu der Teams aus 14 Nationen anreisten. Zusätzlich zu den europäischen Teams, die man auf vielen Veranstaltungen der Art findet, reisten diesmal auch Teams aus den USA, Neuseeland und Kuwait zur Mosel. Leider war das Wetter bei der diesjährigen Veranstaltung recht durchwachsen, sodass es immer wieder zum Teil kräftige Regenschauer gab. Aber ein richtiger Sportler lässt sich davon nicht wirklich beeindrucken.
Am Samstagmorgen standen die Staffel Qualifikationsläufe auf dem Programm. Es galt sich unter 65 Teams für einer der 32 Startplätze für das K.-O.-System am Sonntag zu qualifizieren. Das Pfaffenhofener Team mit Adrian Schratt, Ralph Kinhackl, Sebastian Schindlbeck und Sven Oberließen schaffte es sich mit einem guten Lauf für die Staffel Läufe am Sonntag zu qualifizieren. Doch zunächst standen am Samstag noch die Einzelläufe an, die mit angeschlossenem Atemschutzgerät durchgeführt werden. Obwohl es bei den Einzelstarts auf die eigene Zeit ankommt, besteht der Reiz immer darin, den parallel laufenden Athleten zu schlagen, was auch bei dem ein oder anderen Lauf gut gelungen ist.
Am Sonntagmorgen ging es weiter mit den Tandemläufen bei denen sich das Team bestehend aus Ralph Kinhackl und Sven Oberließen ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen gegen das französische Team Ardeche lieferte. Mit einer Zeit von 1:49:11 konnte sich das Team den 27. Platz erkämpfen. Im Anschluss an die Tandemläufe stand die Parade der US Air Base Spangdahlem auf dem Programm, die jedes Jahr für eine glorreiche Parade mit Musik, Fahnenparade und Präsentation aller Vertretenden Sportlern sorgen.
Nach der Parade wurde es Zeit für die ersten Durchgänge der Staffelläufe. Das Team Pfaffenhofen konnte sich im ersten Lauf gegen das Team TFA Team Leinetal durchsetzen und erreichte somit das Achtelfinale. Leider musste sich das Team jedoch im Achtelfinale gegen das Team Haix knapp geschlagen geben.
Aber somit heißt es nun mit vollen Zügen vorbereiten für die bayerischen Meisterschaften in Geiselwind am 18. August.