Katastropheneinsatz in Miesbach vorerst beendet


Die Helfer der Feuerwehr Pfaffenhofen, die ab Freitagabend im Katastropheneinsatz im Landkreis Miesbach waren sind alle wieder zurück!

Wie berichtet, unterstützte die Feuerwehr Pfaffenhofen als Teil eines Hilfeleistungskontingents des Landkreises Pfaffenhofen in Miesbach beim Räumen von Dächern.

Die Einsatzkräfte aus dem Herzen Bayerns trafen am Freitag gegen 21:15 Uhr im Katastrophengebiet ein. Der erste Einsatzauftrag lautete: Räumen eines ca. 1.700m² großen Daches eines Altenheims in Miesbach.

Nach der Lageeinweisung begannen die 124 Einsatzkräfte des Kontingents damit die Dachflächen von der ca. 1m hohen Schneelast zu befreien. Als besondere Herausforderung stellte sich die Sicherung der Einsatzkräfte gegen Absturz und das Wetter dar. Bei teils starkem Schneetreiben wurden die Schneemassen im Dunkeln im Schichtbetrieb geschaufelt und geschoben. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte hierbei von der Drehleiter der Feuerwehr Neuried aus dem Landkreis München.

Gegen sechs Uhr morgens war der Einsatzauftrag abgearbeitet und die Einsatzkräfte konnten in die Turnhalle der Berufsschule Miesbach verlegt werden. In der Turnhalle übernahm man teilweise Feldbetten von der Bundeswehr, die gerade zu ihrem nächsten Schneeeinsatz ausrückte.

Nach einer kurzen Ruhepause ging es am Vormittag weiter nach Rottach-Egern. Auch dort musste das Flachdach einer Seniorenstifts geräumt werden. Dieses Mal handelte aus sich um ein Flachdach eines erdgeschossigen Gebäudes, wodurch auf einer Sicherung der Einsatzkräfte verzichtet werden konnte. In rund fünf Stunden wurden wiederum gut 1.000m² freigeräumt. Anschließend konnte die Heimfahrt angetreten werden und gegen 20:00 Uhr waren die Kräfte aus der Kreisstadt wieder in Pfaffenhofen.

Aufgrund der erneuten heftigen Schneefälle am Alpenrand wird der Landkreis Pfaffenhofen am Dienstag wahrscheinlich wiederum ein Hilfeleistungskontingent in das Katastrophengebiet entsenden. Wiederum mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Pfaffenhofen…

Neben Fotos gibt es auch ein kleines Video mit Eindrücken von vor Ort:

YouTube Videolink (Konvoiankunft vor Ort)