
Gemeinschaftsübung der Ortsteil-Jugendfeuerwehren am 22.07.2019
Die
jährliche Gemeinschaftsübung findet jedes Jahr in einem anderen
Ortsteil statt. In diesem Jahr war wieder einmal die Feuerwehr
Pfaffenhofen für die Organisation der Übung zuständig.
Von
den Stadtwerken Pfaffenhofen wurde uns angeboten ihr Gelände hierfür zu
nutzen. Dieses Angebot haben wir natürlich gerne angenommen.
Da
in den letzten Jahren überwiegend die Brandbekämpfung bei der
Gemeinschaftsübung im Vordergrund stand, haben wir uns dazu entschlossen
diesmal Übungen aus dem Bereich der Technischen Hilfeleistung
durchzuführen.
Eine
Neuerung war, dass es sich dieses Mal um eine Stationsausbildung mit 3
verschiedenen Übungen handelte. Als weitere Neuerung fand an einer
Station eine Theorieübung statt.
Die drei Übungsgruppen bestanden jeweils aus Jugendlichen aus allen vier Ortsteilen. Insgesamt nahmen rund 30 Jugendfeuerwehrler an der Stationsausbildung teil.
Station 1:
Der erste Teil dieser Station bestand aus einer theoretischen Ausbildung an einem Elektroauto der Stadtwerke in Form eines Quiz. Es galt die Unterschiede zwischen einem Elektroauto und einem Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor selbstständig heraus zu finden, um später bei einem Unfall richtig reagieren zu können.
Im Zweiten Teil stellten Mitarbeiter der Stadtwerke den Jugendlichen die Ausbildungsberufe der Stadtwerke vor. Hierbei wurden unter anderem die hauseigene Schreinerei und die Kfz-Werkstadt besucht.
Station 2:
Erlernen des sachgemäßen Umgangs mit dem Hebekissen und diversem Unterbaumaterial.
Nach
einer ausführlichen Einweisung durch den Ausbilder war der
Feuerwehrnachwuchs an der Reihe. Es galt einen mehrere Tonnen schweren
Container mit dem Hebekissen anzuheben, zu unterbauen und gegen
wegrollen zu sichern.
Station 3:
Eine Person, in Form einer Übungspuppe, war im rund 5 Meter hohen Streusalzbestand der Stadtwerke verschüttet. Die Jugendlichen wir hier gefordert selbstständig mit Hilfe einer Steckleiter, Verbaumaterial und einer Schleifkorbtrage die Rettung durchzuführen. Mehrere Ausbilder standen mit Rat und Tat helfend zu Seite.
Wir danken der Leitung und den Mitarbeitern der Stadtwerke für ihr Unterstützung bei den Übungen und die Brotzeit im Anschluss an die Übung.