Einsatzreicher Start ins Wochenende


Beschreibt man den Alltag in einer Feuerwehr, so dürfen die Adjektive fordernd und abwechslungsreich definitiv nicht fehlen. Einmal mehr zeigte sich dies am vergangenen Freitag, 26. Juni 2020, als die Pfaffenhofener Floriansjünger insgesamt drei Mal gerufen wurden.

9.34 Uhr: ABC 3: Gasaustritt im Freien – Pfaffenhofen, Schönblick 
Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Pfaffenhofen über die integrierte Leitstelle zu einem Gasaustritt im Freien alarmiert.
Im Rahmen von Bauarbeiten wurde eine Gasleitung in der Straße Schönblick beschädigt. Die Feuerwehr brachte umgehend die angrenzenden Bewohner in Sicherheit. Der Gasaustritt wurde unter Einsatz eines Atemschutztrupps gestoppt und der Brandschutz sichergestellt. Nach gut einer Stunde konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pfaffenhofen wieder ins Gerätehaus zurückkehren.

12.17 Uhr: B 3: Brand Gartenhütte – Pfaffenhofen, Heimgartenanlage 
Am Freitagmittag wurde die Feuerwehr Pfaffenhofen zu einem Brand eines Gartenhauses in der Pfaffenhofener Heimgartenanlage alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen Teile einer Hecke in unmittelbarer Nähe zum Gartenhaus sowie bereits Teile des Gartenhauses selbst in Brand. Umgehend wurde der Löschangriff durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr vorgenommen. 
Der Einsatz war für die Feuerwehr, welche mit vier Fahrzeugen und 22 Feuerwehrdienstleistenden vor Ort war, nach einer Stunde beendet. 

13.34 Uhr: THL 1: Verkehrsunfall mit PKW – Pfaffenhofen, Äußere Moosburger Straße
In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Pfaffenhofen erneut angefordert. Dieses Mal lautete die Alarmmeldung für die Einsatzkräfte: Verkehrsunfall mit PKW.
In der äußeren Moosburger Straße war es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden. 
Nach einer abschließenden Räumung der Straße und einer Einsatzdauer von einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte in das Gerätehaus zurückkehren.

Auch am darauffolgenden Samstag, 27. Juni 2020, waren die Pfaffenhofener Floriansjünger wieder gefordert. 

16.05 Uhr: B BMA: Rauchwarnmelder – Pfaffenhofen, Joseph-Brückl-Straße
Aufgrund eines ausgelösten Rauchwarnmelders wurde die Feuerwehr am Samstagnachmittag alarmiert. 
Die Feuerwehr fand beim Eintreffen an der Einsatzstelle eine verrauchte Wohnung vor. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Bewohner der Wohnung umgehend aus dem Gefahrenbereich retten und in Sicherheit bringen. Der Bewohner wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Nachdem der Grund für die Rauchentwicklung ausfindig gemacht werden konnte und die Wohnung mittels Drucklüfter belüftet wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr nach 45 Minuten beendet.