Menu
  • Startseite
  • Fahrzeuge
    • KdoW
    • ELW 1
    • MZF
    • 1. HLF 20/16
    • 2. HLF 20/16
    • LF 20/16
    • DLAK 23/12
    • WLF (Kran)
    • WLF
    • GW
    • AB Rüst/Gefahrgut
    • AB Atemschutz/Strahlenschutz
    • AB Schlauch
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Über uns
    • Servicezentrum
    • Über den Verein
    • Jugendfeuerwehr
    • Lieber vorsorgen!
    • Mach mit!
    • Spezieller Feuerwehrsport

Geschichte

1987

125-Jahr-Feier vom 22.05 bis 24.05.1987. 116 Vereine und an die 15000 Besucher kamen zu den verschiedenen Veranstaltungen der drei Festtage. Eingeleitet wurde das Jubiläum mit einem Festakt im großen Rathaussaal. Danach gab es mit einer Showkapelle die erste öffentliche Veranstaltung im eigens errichteten Festzelt. In einer Großübung am Samstagnachmittag zeigte die Pfaffenhofener Wehr ihren vorbildlichen Ausbildungsstand. Nach dem Festgottesdienst mit Weihe der Neuen Standarte am Sonntagvormittag auf dem Pfaffenhofener Kirchplatz erreichten die Jubiläumstage ihren Höhepunkt.

Besonderes Interesse fanden dabei die zahlreichen teilnehmenden Feuerwehr-Oldtimer. Mit dieser gelungen Jubiläumsfeier wollte die Feuerwehr der Öffentlichkeit einen breiten Einblick in ihre Arbeit und in ihr Wirken geben und damit das notwendige Vertrauen in der Bevölkerung stärken.

1968

Am 09.08.1968 gegen 14.30 Uhr stürzte ein britisches Verkehrsflugzeug vom Typ Viscount auf den Flug von London nach Innsbruck bei Langenbruck ab. An Bord des Flugzeuges der Fluggesellschaft British Eagle International Airlines muss ein Brand im hinteren Teil des Flugzeuges ausgebrochen sein. Mit einem Sturzflug versuchte der Pilot das Feuer zu löschen. Dabei geriet er in nur 300 Meter Höhe in eine dichte Wolkendecke. Die darauf eingeleitete Notlandung auf der Autobahn misslang und das Flugzeug schlug am Rande der Autobahn in einem Kornfeld auf. Die Teile wurden über die Autobahn hinweg bis in eine angrenzende Wiese verstreut. Den anrückenden Hilfskräften bot sich ein Anblick des Grauens. 48 Personen mussten bei diesem Unglück ihr Leben lassen.

1962

Zum 100-jährigen Bestehen unserer Wehr wurde am 06.05.1962 ein eindrucksvolles Jubelfest organisiert. Rund 50 Feuerwehrvereine konnten als Gäste begrüßt werden. An die zwei Dutzend Fahnen und Standarten säumten beim vormittäglichen Festgottesdienst den Altar. Am frühen Nachmittag sammelte sich vor dem Rathaus eine stattliche Zuschauermenge zur historischen Löschübung. Danach trumpften die Wehrmänner mit der modernsten Technik kräftig auf. Zum Brand wurde mit Funkgeräten alarmiert. Umgehend trafen fünf Löschfahrzeuge mit Blaulicht und Martinahorn ein. Schnell war das Brandobjekt „Stegerbräu“ eingekreist. Eindrucksvollster Höhepunkt war jedoch der Einsatz der neuen maschinellen Drehleiter. Mit anerkennenden Beifall fand die Übung und das Jubiläumsfest ihren Abschluss.

1946

Nach dem 2. Weltkrieg musste neben dem alltäglichen Leben auch die Freiwillige Feuerwehr wieder aufgebaut werden. Bevor die Arbeit beginnen konnte, war die Bestätigung der einsatzwilligen Feuerwehrleute durch die Militärregierung erforderlich. Dies erfolgte am 19.06.1946. so dass Kommandant Wagenknecht für den 21.06.1946 in den Moosburger Hof zu einer ersten Versammlung einladen konnte. Einige Tage später, am 26.06.1946, fand die Übung des I. Löschzuges (Bezirksspritze) statt. Am 28.06.1946 folge dann der II. Löschzug mit seiner Übung, und mit der ersten gemeinsamen Hauptübung am 21.07.1946 kehrte die Routine langsam zurück.

1862

Am 27.09.1862 hatte die Generalversammlung des wenige Monate zuvor gegründeten Männer-Turn-Vereins Pfaffenhofen beschlossen, sich „um das Löschwesen rep. Feuerwehr in Pfaffenhofen zu bewerben. Auf die entsprechende Eingabe an den “ Sehr verehrten Magistrat der Königlichen Stadt“ vom 01.11.1862 wurde dem MTV mitgeteilt, dass der Magistrat mit der Einrichtung einer Turner-Feuerwehr unter Aufrechthaltung der dahinter bestehenden Feuerlöschordnung einverstanden war.

Archives

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014

Meta

  • Anmelden

Letzte Einsätze

  • Gefahrstoffaustritt
    26. Juni 2022
    Einsatzort: Affalterbach, Uttenhofener Straße
  • Brand, Irrtum des Meldenden
    23. Juni 2022
    Einsatzort: Michael-Weingartner-Straße
  • Unterstützung Rettungsdienst, Personenrettung über Drehleiter
    23. Juni 2022
    Einsatzort: Posener Straße

Neuigkeiten

Über das lange Wochenende rund um Fronleichnam…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren

Übung der Fachgruppe Maschinisten

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Kontakt

Feuerwehr Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Joseph-Fraunhofer-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Phone: 0 84 41 / 4 71 35 - 0

Email: kontakt-ffpaf@feuerwehr-pfaffenhofen.de

Website: https://www.feuerwehr-pfaffenhofen.de

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

© 2021 Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}