Menu
  • Startseite
  • Fahrzeuge
    • KdoW
    • ELW 1
    • MZF
    • 1. HLF 20/16
    • 2. HLF 20/16
    • LF 20/16
    • DLAK 23/12
    • WLF (Kran)
    • WLF
    • GW
    • AB Rüst/Gefahrgut
    • AB Atemschutz/Strahlenschutz
    • AB Schlauch
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Über uns
    • Servicezentrum
    • Über den Verein
    • Jugendfeuerwehr
    • Lieber vorsorgen!
    • Mach mit!
    • Spezieller Feuerwehrsport

Über die Feuerwehr

Stellen Sie sich einmal vor: Sie wachen nachts auf und bemerken Feuerschein aus dem Haus Ihres Nachbarn.
Sie wählen umgehend die 112 um die Feuerwehr zu rufen.

Aber wer ist diese Feuerwehr in Ihrer Stadt?

Die Feuerwehren der Kreisstadt Pfaffenhofen und Ihrer Ortsteile sind keine Berufsfeuerwehren sondern rein freiwillige Feuerwehren. Dies bedeutet für Ihre Sicherheit sorgen Bürger wie Sie und womöglich Ihre Bankberaterin, Ihr Automechaniker oder der Bäcker bei dem Sie jeden Morgen Ihre Semmeln kaufen.

Nach Ihrem Notruf werden durch die Leitstelle in Ingolstadt eben diese Bürger zum Einsatz gerufen. In Ihrem Beispiel klingeln nun in rund 40 Schlafzimmern Funkwecker und reißen teilweise auch Freunde/innen oder Ehepartner aus dem Schlaf. Bereits einige Minuten später springen Ihre Mitbürger im Schlafanzug in die Einsatzkleidung, besetzen die Feuerwehrfahrzeuge und kommen Ihrem Nachbarn zu Hilfe.

Kompetenz auf hohem Niveau

Natürlich denkt man bei den Aufgaben der Feuerwehr in erster Linie an das Löschen von Bränden, womöglich noch an das Retten einer Katze auf einem Baum. Zu unserer Gründungszeit vor 150 Jahren war dies noch durchaus richtig. Doch mittlerweile stellt die Entwicklung Pfaffenhofens zu einer aufstrebenden Kreisstadt mit dem einhergehenden Automobil- und Zugverkehr, immer dichterer Bebauung und die Ansiedlung großer Gewerbebetriebe viel umfangreichere Herausforderungen an Ihre Feuerwehr.

Wir sind jederzeit für Sie da, egal ob Sie bei einem Verkehrsunfall unsere Hilfe benötigen, Ihr Keller nach einem Unwetter einen Meter hoch unter Wasser steht oder auf der nahen Autobahn ein Gefahrguttransporter seine Ladung verloren hat. Diese Fachkompetenz zusammen mit neuestem Gerät schützt nicht nur die Kreisstadt sondern auch weite Teile des Landkreises.

Ehrenamt seit über 150 Jahren

Seit über 150 Jahren funktioniert des System Ehrenamt bei der Feuerwehr. Die ist allerdings nur möglich, da sich derzeit 83 Bürger aus unterschiedlichsten Berufen, allen Altersgruppen und sozialen Schichten für ihre Heimatstadt und ihre Mitbürger einsetzen. Damit dieses System auch in der Zukunft bestehen kann, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen:

Bringen Sie sich und ihr Engagement entweder im aktiven Dienst oder als Förderer unseres Vereines ein! 

Wer bezahlt das alles?

Die umfangreiche Ausrüstung, die Fahrzeuge und das Gerätehaus wird durch die Stadt Pfaffenhofen finanziert. Unterstützung durch Fördermittel z.B. bei Fahrzeugneubeschaffungen erhält sie von der bayer. Staatsregierung. Ein weiterer Baustein der Finanzierung unserer Ausrüstung liegt in der Spendenbereitschaft einiger Pfaffenhofener Firmen und Privatpersonen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für diese wichtige Unterstützung.

Eines muss man an dieser Stelle noch erwähnen: ohne das ehrenamtliche Engagement einiger Pfaffenhofener Bürger wäre diese Sicherheit für die Stadt nur schwer zu Finanzieren. Um den gesetzlichen Mindestanforderungen zu genügen, müssten hier Personalkosten für 80 Berufsfeuerwehrleute aufgebracht werden. Allein dieser Punkt würde vorsichtig gerechnet den Stadthaushalt mit rund 3,2 Mio. € Personalkosten belasten.

Archives

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014

Meta

  • Anmelden

Letzte Einsätze

  • Gefahrstoffaustritt
    26. Juni 2022
    Einsatzort: Affalterbach, Uttenhofener Straße
  • Brand, Irrtum des Meldenden
    23. Juni 2022
    Einsatzort: Michael-Weingartner-Straße
  • Unterstützung Rettungsdienst, Personenrettung über Drehleiter
    23. Juni 2022
    Einsatzort: Posener Straße

Neuigkeiten

Über das lange Wochenende rund um Fronleichnam…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren

Übung der Fachgruppe Maschinisten

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Kontakt

Feuerwehr Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Joseph-Fraunhofer-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Phone: 0 84 41 / 4 71 35 - 0

Email: kontakt-ffpaf@feuerwehr-pfaffenhofen.de

Website: https://www.feuerwehr-pfaffenhofen.de

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

© 2021 Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}