Menu
  • Startseite
  • Fahrzeuge
    • KdoW
    • ELW 1
    • MZF
    • 1. HLF 20/16
    • 2. HLF 20/16
    • LF 20/16
    • DLAK 23/12
    • WLF (Kran)
    • WLF
    • GW
    • AB Rüst/Gefahrgut
    • AB Atemschutz/Strahlenschutz
    • AB Schlauch
  • Einsätze
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Über uns
    • Servicezentrum
    • Über den Verein
    • Jugendfeuerwehr
    • Lieber vorsorgen!
    • Mach mit!
    • Spezieller Feuerwehrsport

Ausbildung Spezialisierung überörtlich an den bayr. Feuerwehrschulen

Zur weiterführenden Aus- und Fortbildung unterhält der Freistaat Bayern drei staatliche Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg. Dort wird den Feuerwehrleuten aus ganz Bayern das Knowhow vermittelt, welches für eine Standort- bzw. Kreisausbildung zu umfangreich oder detailreich wäre.

Dies umfasst sämtliche Führungslehrgänge vom Gruppenführer bis zum Leiter einer Feuerwehr, technische Fortbildungen wie den Gerätewart oder Drehleitermaschinisten und auch die Ausbildung von Personen die selbst wiederum als Ausbilder in ihrer Feuerwehr oder dem Landkreis tätig werden sollen.

Während der Lehrgänge, welche von 2 Tagen bis zu 2 Wochen daueren können müssen die Aktiven laut Bayerischem Feuerwehrgesetz von ihrem Arbeitgeber freigestellt werden, welcher als Gegenleistung von der Stadt Pfaffenhofen eine Aufwandsentschädigung erhält.

Führung

Sobald Feuerwehrleute innerhalb unserer Wehr als Führungskräfte vorgesehen werden, bedeutet dies die Ausbildung zum Gruppenführer. Dieser Lehrgang befähigt nach erfolgreichem Abschluss zum Führen von bis zu neun Feuerwehrleuten, was einem Löschgruppenfahrzeug gleichzusetzen ist. Darauf bauen dann wiederum der Zugführer und der Verbandsführer auf, welche weiterführende Führungslehrgänge darstellen und beide Male 14 Tage dauern.

Zur Ausübung des Kommandantenamts ist zusätzlich der Lehrgang Leiter einer Feuerwehr notwendig.

Zusätzlich besteht für unsere Führungskräfte die Möglichkeit Aufbaulehrgänge an den Feuerwehrschulen zu besuchen sowie sich in der Führung bei besonderen Einsatzlagen, z.B. Gefahrgutunfällen schulen zu lassen.

Technik und Umwelt

Aufbauend auf der örtlichen Ausbildung werden von Pfaffenhofener Kameraden oft die Lehrgänge zur Technischen Hilfe mit Hilfeleistungslöschfahrzeug bzw. Rüstwagen und Ölschadensbekämpfung besucht. Die Fortbildung zum Drehleitermaschinisten bzw. Gerätewart findet ebenso an einer der drei Feuerwehrschulen statt.

Um im Umgang mit gefährlichen Stoffen gut gerüstet zu sein, nehmen wir auch an ABC-Fortbildungen teil.

Ausbildung

Damit die Kameraden vor Ort bestmöglich ausgebildet werden können besuchen die Pfaffenhofener Führungsdienstgrade nach Möglichkeit den Ausbilderlehrgang, welcher die didaktischen Grundlagen des Lehrens vermittelt. Erst danach dürfen sie an sogenannten Fachausbilderlehrgängen teilnehmen.

In dieser Fachausbildung wird dann das Wissen vermittelt um selbst wiederum Jugendfeuerwehrleute, Truppmann- und Truppführer, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Maschinisten und Mitglieder von Absturzsicherungsgruppen schulen zu dürfen. Auch hier sind jeweilige Aufbaulehrgänge für Ausbilder vorgesehen.

Archives

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014

Meta

  • Anmelden

Letzte Einsätze

  • Gefahrstoffaustritt
    1. März 2021
    Ort: Gabis
  • Brandmeldeanlage, Auslösegrund unbekannt
    1. März 2021
    Ort: Joseph-Maria-Lutz-Straße
  • Wohnungsöffnung, Person in Notlage
    28. Februar 2021
    Ort: Schweitenkirchener Straße

Neuigkeiten

Die Feuerwehr Pfaffenhofen beschreitet beim Schutz Ihrer…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Feuerwehr…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren
  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Kontakt

Feuerwehr Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Joseph-Fraunhofer-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Phone: 0 84 41 / 4 71 35 - 0

Email: kontakt-ffpaf@feuerwehr-pfaffenhofen.de

Website: https://www.feuerwehr-pfaffenhofen.de

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

© 2021 Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm.