Menu
  • Startseite
  • Fahrzeuge
    • KdoW
    • ELW 1
    • MZF
    • 1. HLF 20/16
    • 2. HLF 20/16
    • LF 20/16
    • DLAK 23/12
    • WLF (Kran)
    • WLF
    • GW
    • AB Rüst/Gefahrgut
    • AB Atemschutz/Strahlenschutz
    • AB Schlauch
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
  • Über uns
    • Servicezentrum
    • Über den Verein
    • Jugendfeuerwehr
    • Lieber vorsorgen!
    • Mach mit!
    • Spezieller Feuerwehrsport

Erste Hilfe

Aufbau und Organisation

Neben der professionellen technischen Rettung bei Unfällen und Bränden legen wir auch sehr großen Wert auf die Betreuung und Versorgung von verletzten Personen im Rahmen unserer Einsätze. Ursprünglich in erster Linie zur Eigenabsicherung unserer Atemschutzgeräteträger wurde 2007 ein automatischer externer Defibrillator (AED) beschafft und 40 Feuerwehrfrauen und –männer in die Bedienung des Gerätes sowie speziell auf Reanimation geschult. Aufgrund mehrer Einsätze noch im selben Jahr und um einen einheitlichen Ausrüstungsstand beider Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge zu gewährleisten, wurde 2009 ein zweiter, baugleicher AED beschafft.

Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten

Die Feuerwehr Pfaffenhofen betreibt keinen regulären First-Responder Dienst sondern wird nur in Ausnahmefällen durch die Integrierte Leitstelle zu derartigen medizinischen Notfällen alarmiert. Die Mannschaft eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges kann bis zum Eintreffen des Notarztes der erkrankten/verletzten Person erweiterte Hilfe leisten. Die Erfolge allein im ersten Jahr sprechen für sich. Zudem können wir bei Verkehrsunfällen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes eine Erstversorgung bzw. auch Reanimation durchführen.

Ausbildung und Weiterbildung

Die Basis für dieses Wissen wird im Rahmen der Grundausbildung durch einen ausführlichen Erste Hilfe Kurs gelegt, der in regelmäßigen Abständen wiederholt und weiter vertieft wird. Speziell für die Bedienung des AED werden jährlich Wiederholungskurse abgehalten.

\Hier zeigt sich, auch wie bei anderen Fachgruppen die Vorteile unserer vielfältigen Ausbildung:
Fast alle Mitglieder der Fachgruppe Absturzsicherung sind zugleich in die erweiterte Erste Hilfe eingewiesen und können auch an extrem unzugänglichen Orten für erkrankte/verletzte Personen eine kompetente Erstversorgung oder auch Reanimation durchführen. Komplettiert wird die Ausbildung in diesem Themenfeld durch den regelmäßigen Austausch mit dem Personal der Rettungswache Pfaffenhofen bei gemeinsamen Übungen.

Archives

  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014

Meta

  • Anmelden

Letzte Einsätze

  • Brandmeldeanlage, Auslösegrund angebranntes Essen
    24. Januar 2023
    Einsatzort: Draht
  • Brand, LKW
    23. Januar 2023
    Einsatzort: Schrobenhausener Straße
  • Wohnungsöffnung, Person in Notlage, Eingreifen nicht mehr erforderlich
    20. Januar 2023
    Einsatzort: Gnesener Straße

Neuigkeiten

Jeder kennt sie – Werbegeschenke. Manchmal sind…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren

Körperliche Fitness ist ein wichtiger Bestandteil des…

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mehr erfahren
  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kontakt

Feuerwehr Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Joseph-Fraunhofer-Str. 7, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm

Phone: 0 84 41 / 4 71 35 - 0

Email: kontakt-ffpaf@feuerwehr-pfaffenhofen.de

Website: https://www.feuerwehr-pfaffenhofen.de

  • Anbieterinformationen (Impressum)
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2021 Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}