
Das Jahr 2014 der Sportgruppe der Feuerwehr Pfaffenhofen war in jeder Hinsicht ein Ausnahmejahr. Ob beim Olympiaturmlauf 1230 Stufen bei 192 Höhenmeter erklommen wurden mussten oder beim Internationalen Wettkampf in Frankreich. Die Männer um Adrian Schratt konnten immer die vorderen Ränge belegen.
Bei dem Wettkampf in Edinger-Eller an der Mosel, der durch die Amerikanische Flughafenfeuerwehr Spangdahlem ausgerichtet wurde und Teilnehmer aus Kanada, Großbritannien, Polen, Slowenien, Österreich und der Schweiz verzeichnete, konnten Schratt und Schindlbeck ihre bis dahin besten Zeiten laufen. Bei diesem Wettkampf war auch die Weltelite anwesend, sodass das Team PAF gegen den Weltmeister Joachim Posanz antreten durfte.
Endgültig beweisen konnten sich die Sportler bei der Fire Fighter Challenge in Geiselwind. Dort wurde die Bayrische Meisterschaft unter den Augen von 2000 Besuchern ausgetragen. Hier holte das Team PAF den Titel des bayerischen Vizemeisters – die Pfaffenhofener Feuerwehrmänner sind somit 2. bayerische Meister. Andreas Jüsche konnte im Einzelstart mit einer Zeit von 2:01 Minuten den ersten Platz in seiner Alterskategorie belegen. Den dritten Platz in der Kategorie der Männer über 30 erreichte Adrian Schratt mit einer Zeit von 1:58 Minuten. Er musste sich nur zwei Teilnehmern der Berufsfeuerwehr Berlin geschlagen geben und war somit der schnellste bayerische Teilnehmer in seiner Altersklasse.
Bei der deutschen Meisterschaft in Berlin ging es wieder um Alles für die Männer aus Pfaffenhofen. Unter 700 Startern in Berlin ist es den Pfaffenhofenern gelungen bis auf die vorderen Plätze zu kommen. Bei den Einzelstarts konnte Adrian Schratt in den legendären U2 Club aufgenommen werden. Hier werden nur Läufer aufgenommen, die den Parcours unter 2 Minuten absolvieren. Bei der Mannschafts-Qualifikation zur deutschen Meisterschaft ist das Team aus Pfaffenhofen das einzige Bayerische Team gewesen, das die Vorrunde geschafft hat. Im weiteren Verlauf erreichte das Team aus PAF das Viertelfinale und schied nur knapp gegen den späteren deutschen Meister aus. Auch hier war wieder das hervorragende Teamwork und die gute Fitness der Schlüssel zum Erfolg, um soweit in das internationale Feld aus 54 Mannschaften vorzustoßen.
Dank großzügiger Sponsoren konnten einige neue Ausrüstungsgegenstände für die Trainingseinheiten angeschafft werden wie z.B. drei Hämmer für die Kaiser Force Machine. Diese Hämmer kommen direkt aus den USA und haben einen Wert um die 100 Euro pro Stück. Für die großzügige Spende des Hotels Alea möchte sich die Sportgruppe noch einmal sehr bedanken, ebenso gilt der Dank der Firma HF Vohburg für neue Ausrüstungsgegenstände.
Ein Herzliches Dankeschön gilt auch den Kommandanten und Vorständen der Feuerwehr Pfaffenhofen, die die Sportgruppe weiterhin durch durch Ausrüstung und Dienst-Fahrzeuge unterstützen.
Für das Jahr 2015 sind wieder verschiedene Wettkämpfe geplant:
18.04.2015 Stairrun Berlin
22.05. – 24.05.2015 FCC Straßburg
15.08. – 16.08.2015 Geiselwind
11.09. – 12.09.2015 FCC Berlin
sowie die FCC in Ediger-Eller und der Stairrun Düsseldorf