Auf den folgenden Seiten sehen sie unseren aktuellen Fuhrpark, der in den letzten Jahren massiv modernisiert wurde. Grundlage der Beschaffungen ab dem Jahre 2005 bildet der Bedarfsplan der von der Führung der Feuerwehr Pfaffenhofen erarbeitet und dem Pfaffenhofener Stadtrat verabschiedet wurde.
Das Grundgerüst des Konzeptes sind zum einen schlagkräftige und flexibel einsetzbare Löschfahrzeuge und zum anderen die Einführung des Wechselladersystems in der Kreisstadt. Des weiteren werden die drei Ortsteilwehren nach und nach mit wasserführenden Fahrzeugen ausgestattet.

ELW 1
Der Einsatzleitwagen, kurz ELW, dient zur Abwicklung der Kommunikation und der Koordination der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Technische Daten Funkrufname: ...

KdoW
Der Kommandowagen (KdoW) steht als Führungsfahrzeug dem Einsatzleiter der Feuerwehr Pfaffenhofen zur Verfügung. Als erstes und schnellstes Fahrzeug des Zuges, ...

MZF
Das Mehrzweckfahrzeug dient, wie sein Name schon sagt für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Neben dem Personaltransport kann das es ebenso als Führungsfahrzeug ...

LF 20/16
Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 dient ebenfalls einer Löschgruppe bestehend aus 9 Feuerwehrleuten als Basisfahrzeug für Brandeinsätze. Es führt nach dem ...

1. HLF 20/16
Das erste Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) dient einer Löschgruppe bestehend aus 9 Feuerwehrleuten als Basisfahrzeug für Einsätze jeglicher Art. Die Beladung ist ...

2. HLF 20/16
Das zweite Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) dient ebenfalls einer Löschgruppe bestehend aus 9 Feuerwehrleuten als Basisfahrzeug für Einsätze jeglicher Art. Es führt ...

DLAK 23/12
Technische Daten Funkrufname: Florian Pfaffenhofen 30 Besatzung: - / 1 / 2 Dienststellung: 15.06.2017 Gewicht: 15500 kg Fahrgestell: MB Atego 1529 ...

GW
Der Gerätewagen (GW) dient vornehmlich der Ver- aber auch Entsorgung der Einsatzstelle. Die Beladung kann durch vorbestückte Gitterboxmodule individuell auf ...

WLF (Kran)
Unser erstes Wechselladerfahrzeug (WLF) dient in erster Linie als Trägerfahrzeug für den Abrollbehälter Rüst/Gefahrgut und den Abrollbehälter Hochwasser. Der Fahrzeugkran ...

WLF
Unser neuster Wechselladerfahrzeug (WLF) wurde uns seitens des Landkreises Pfaffenhofen zur Verfügung gestellt und dient in erster Linie als Trägerfahrzeug ...

AB Rüst/Gefahrgut
Der Abrollbehälter (AB) Rüst/Gefahrgut ergänzt die Beladung unserer beiden HLFs im Bereich der technischen Hilfeleistung und bei Einsatzszenarien mit Gefahrgut ...

AB Schlauch
Der Abrolbehälter(AB) Schlauch wurde uns wie das zweite Wechselladerfahrzeug vom Landkreis Pfaffenhofen zur Verfügung gestellt. Heckseitig sind auf drei Rollcontainern ...

AB Atemschutz/Strahlenschutz
Der Abrollbehälter (AB) Atemschutz/Strahlenschutz wurde vom Landkreis angeschafft und ist im Gerätehaus Pfaffenhofen stationiert. Bei Großschadenslagen (Gefahrguteinsätze, Großbrände,...) wird der AB ...