Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 dient ebenfalls einer Löschgruppe bestehend aus 9 Feuerwehrleuten als Basisfahrzeug für Brandeinsätze. Es führt nach dem Kommandowagen den Löschzug an.
Die Ziffern nach der Abkürzung LF stehen einmal für die Normleistung der Fahrzeugpumpe (20 = 2.000l pro Minute bei 10 bar Druck) und als zweites für den Mindestinhalt des fahrzeugeigenen Löschwassertanks (16 = 1.600l Wasser als Mindestausstattung). Grundlage dafür sind deutschlandweite Normungsvorschriften. Das LF der Feuerwehr Pfaffenhofen verfügen jedoch über einen größeren Löschwassertank mit 2.400l
Technische Daten
Funkrufnamen: Florian Pfaffenhofen 41/1
Besatzung: – / 1 / 8
Dienststellung: 23.05.2012
Gewicht: 15000 kg
Fahrgestell: 140 E 30 W
Leistung: 220 kW
Aufbau: Iveco-Magirus
Pumpe: 2000 l/min bei 8 Bar automatische Schaumzumischanlage CaddiSYS
Löschwasser: 2400 l
Schaummittel: 2x 200 l Schaummitteltank
Leitern: 4-teilige Steckleiter, 3-teilig Schiebleiter
Schnellangriff: 30 m S-Schlauch
C-Schläuche: 3 + 12 auf 4 Tragekörbe verteilt
B-Schläuche: 6 + 8 auf Haspel
Stromerzeuger: Tragbar 13 kVA
Atemschutz: 3 im Mannschaftsraum, 2 im Geräteraum
Besondere Ausrüstung
Lichtmast 2×1500 Watt
Motortrennschleifer
Motorsäge
Säbelsäge
Drucklüfter
Absturzsicherung
Schleifkorbtrage
Sprungretter
2x Rauchschutzvorhang